Trotz Regenwetters kamen am Samstag acht mutige Väter und elf Kinder zusammen, um gemeinsam zwei Tage und eine Nacht im und mit dem Wald zu verbringen. Das Waldwochenende vom 29. bis 30. Juni wurde von den Waldhaus Jugendreferaten der Schönbuchlichtung initiiert und gemeinsam mit der AbenteuerSchule der Naturfreunde Württemberg durchgeführt.
Nach dem ersten Kennenlernen wurde zunächst fleißig Holz gesammelt, denn davon brauchten wir eine Menge. Alle warmen Mahlzeiten, Tee und Kaffee wurden auf dem Feuer gekocht. Nachdem auch alle Zelte auf der Waldlichtung aufgestellt und das Gelände erforscht worden war, untersuchten wir anhand von Tierspuren, wer sonst noch in unmittelbarer Nähe lebt und für uns „Platz macht“. Die Familien erfuhren, wie man die verschiedenen Tierspuren deutet und wie das Lagerleben möglichst schonend dem Wald gegenüber gestaltet wird.
Der Sonntag begann mit einem ausgiebigen Frühstück, bei dem mit der Glut Bannok, ein Fladenbrot, gebacken und Eier in Pappbechern gekocht wurden. Im Anschluss konnte sich jeder daran versuchen, einen eigenen Löffel aus Holz auszubrennen oder sich eine Pfeife aus einem Holunderholz zu basteln. Ein weiteres Highlight für Groß und Klein war das Feuermachen mit einfachen Hilfsmitteln, wie Feuerstein, Schlageisen und ein wenig Zunder.
Trotz der nicht ganz einfachen Wetterlage schafften wir es, es uns auf der Lichtung gemütlich zu machen und gemeinsam ein lange in Erinnerung bleibendes Waldwochenende zu gestalten. Viele Väter und ihre Kinder freuen sich bereits auf ein mögliches nächstes Mal.