Das besondere Jugendprojekt in der Sommerferien


Lebenswege – deine Abenteuerreise!

Im sonnigen Pfälzer Wald auf deutscher Seite und in den Nordvogesen auf französischer Seite, wirst du spannende Tage voller Abenteuer erleben, und lernen, welche ungeahnte Kräfte und Möglichkeiten in dir ruhen!

Unsere Abenteuerreise besteht aus verschiedenen Herausforderungen in drei Etappen: der Wanderzeit, der Gemeinschaftszeit und der Solozeit

Die Wanderzeit, 1.-4. Tag
Wir starten im schönen Pfalzer Wald. Zu Fuß und mit Rucksack wandern wir auf schmalen Wanderwegen durch die dichten Wälder und entdecken kleine Winzerorte mit ihren trutzigen Burgen. Unsere einfache Art des Reisens ermöglicht es uns die Vielfalt der Kultur und die Besonderheiten der Natur auf ursprüngliche Art zu entdecken.
Jeden Tag brechen wir früh auf und suchen mit Karte und Kompass unseren Weg. Wenn die heiße Mittagssonne auf uns herab scheint, füllen wir unserer Trinkflaschen in den Brunnen der malerischen Dörfer, deren kleine Geschäfte und Bauernläden uns mit Proviant versorgen, kühlen unsere müden Füße in einer Mittelgebirgsbäche und Rasten im Schatten der zahlreichen Buchen, Fichten oder Kiefern. Am späten Nachmittag, fidnen wir unseren Lagerplatz, spannen unsere wind- und regendichten Tarps auf und kochen unsere Mahlzeiten über offenem Feuer. In der Abendrunde unter dem sternenklaren Himmel tauschen wir uns über die Ereignisse des Tages aus.

Die Gemeinschaftszeit, 5.-8. Tag
Ein gemütliches Haus in einem französischen Dorf ist unser Wanderziel und Unterkunft für unsere Gemeinschaftszeit. In den kommenden Tagen verbinden wir entspannte Ferientage mit spannenden Aktivitäten in der Natur. Hier üben wir uns im Stockkampf, Bogenschießen oder an der Slackline, nutzen die abendliche Zeit am Lagerfeuer für gute Gespräche, lustige Lieder und Tänze und erfrischen uns im nahe gelegenen Badesee.

Die Solozeit, 9.Tag
In der Solozeit zieht sich jeder von uns für einen Tag und eine Nacht an seinen selbst gewählten Platz zurück ziehen. Er kann sich hier eine eigene Unterkunft aus Naturmaterialien bauen und einen Brief an sich selbst schreiben oder ein eigenes Feuer entzünden. Natürlich bekommt er nicht nur ausreichend Verpflegung, sondern auch viele gute Wünsche der anderen Abenteuerer mit an seinen Soloplatz. Nach der Solonacht kehrt jeder in die Gemeischaft zurück und berichtet von seinem Abenteuer.

Der Abschluss, 10.Tag
Wir feiern ein großes Fest! Wir feiern dich, unsere Gemeinschaft, singen, tanzen, spielen und lachen und blicken glücklich auf eine erlebnisreiche Zeit zurück. Irgendwann, spät in der Nacht, fallen wir müde und glücklich in die Betten, denn wir haben gemeinsam ein großes Abenteuer bestanden. Dank dir!

Ziel
Zu Hause in der Welt – Vertrauen in die Gemeinschaft – Wirksamkeit des eigenen Handelns
Die Jugendlichen werden auf ihrer Abenteuerreise in vielerlei Hinsicht herausgedordert. In der Wanderzeit lernen sie sich in der Natur zur orientieren, jeden Abend einen neuen Ort zum Übernachten zu finden und sich an diesem Wohl zu fühlen. In der Gemeinschaftszeit üben sie sich gemeinsam in verschiedenen Fähigkeiten und bemerken, zu was sie gemeinsam im Stande sind. In der Solozeit dagegen lernen sie sich selbst einmal anders, neu und intensiv kennen und begreifen ihre Möglichkeiten neu.
Schlussendlich erleben Sie sich in ihrer vollen Kraft und Stärke, lernen ihre individuellen Potenziale und Kompetenzen kennen und spüren, dass sie in ihrer Einzigartigkeit richtig sind und gebraucht werden.

KURZINFO

Termin: 01.08. – 10.08.2015
Alter: 14 – 16 Jahre
TeilnehmerInnen: 12 – 15
Ort: Pfälzer Wald und Nordvogesen
Unterkunft: Biwak, Mehrbettzimmer
Anreise: Gemeinschaftsfahrt ab Stuttgart Hauptbahnhof im Preis inbegriffen, alternativ direkte Anreise bis Neustadt a.d. Weinstraße möglich.
Leiter: Wendelin Haag & Team
Preis: 395 €
Ermäßigungen: nur 375 € für Naturfreunde-Mitglieder,
5% Frühbucher-Rabatt bis 15.02.2015,
10% Gemeinschafts-Rabatt für Geschwister & FreundInnen

Anmeldung: Über die Geschäftsstelle der Naturfreundejugend Württemberg, Tel. 0711/481077, Email: info@nfjw.de bzw. direkt über das Anmeldeformular.

Bildunterschrift
Bildunterschrift
test