Tiergestütze Erlebnispädagogik ermöglicht Kindern und Jugendlichen vielerlei positive Erfahrungen: Einerseits können sie im fürsorglichen Umgang mit den Tieren Verantwortung, Achtsamkeit und Zuverlässigkeit lernen. Andererseits bekommen sie in den Begegnungen Nähe und Geborgenheit und fühlen sich anerkannt. Natürlich werden dabei auch Wahrnehmung, Vertrauen und Koordination geschult. Nicht zuletzt stärkt der Einblick in die Lebenswelt einer Tierart auch das Umweltbewusstsein. Kein Wunder, dass mittels tiergestützer Therapieverfahren immer wieder große Fortschritte bei Kindern mit komplexen Erkrankungen erreicht werden können.
Mit unserer erlebnispädagogischen Kinder- und Jugendfreizeit „Wandertour mit Packeseln“, wenden wir uns an Kinder und Jugendliche, die zu Beginn der Sommerferien 3 Tage mit Pferden durch den Naturpark Schönbuch wandern wollen. Wir freuen uns, mit Valerie von Rohden eine junge Pädagogin mit großem Erfahrungsschatz in Reit- und Erlebnispädagogik gefunden zu haben, welche die Freizeit konzipiert hat und leiten wird. Natürlich mit ihren Pferden.
Mit diesem Pilotprojekt im Bereich der tiergestützten Erlebnispädagogik freuen wir uns ein Konzept entwickelt zu haben, auf dass wir künftig auch für weitere Freizeiten und Schulprojekte zurückgreifen können.
Bei Interesse finden Sie hier weitere Informationen.