Bericht von unserem erlebnispädagogischen Schulprogramm, der Naturerlebnistage, aus dem April 2015 mit einer 3. Klasse:

Kurz nachdem die Dämmerung zur Nacht übergegangen war, huschten 25 kleine Gestalten durch den Wald am Rande der Schwäbischen Alb. Im zarten Licht des zunehmenden Mondes erkannte man, dass sie mit Isomatten und Schlafsäcken schwer zu tragen hatten, als sie das mittlerweile nur noch glimmende Lagerfeuer verließen. Zielstrebig schlichen sie durch den Wald, ehe sie im Dunkel der Fichten verschwanden.

Erst als die Sonne wieder am Himmel stand und die Vögel längst deren Aufgehen vielstimmig orchestriert hatten, konnte man entdecken, wohin sie in der Nacht verschwunden waren: Kleine und große Hütten aus Stämmen, Ästen, Zweigen, bedeckt mit Laub, Reisig und Moos waren die schützende und naturnahe Behausung für die letzte Nacht, einer Woche voller Abenteuer gewesen.

In den fünf Tagen zuvor hatten die Drittklässler der Freien Waldorfschule auf der Alb innerhalb der Walderlebniswoche nicht nur viel erlebt und große Freude an den gemeinsamen Aktivitäten in der Natur gehabt, sondern auch ihre Sozialkompetenzen gestärkt. Bei Wahrnehmungs-, Kooperations- und Geländespielen galt es für die 8, 9 und 10Jähirgen nicht nur gut zusammen zu arbeiten, sondern auch den einen oder anderen Konflikt zu bearbeiten und Meinungsverschiedenheiten konstruktiv zu lösen.

Die Jungs und Mädchen waren vom ersten Tag an bei allen erlebnispädagogischen Aktivitäten mit großer Motivation und Leidenschaft am Werk. Sie führten sich blind durch den Wald, trugen sich Huckepack den Abhang hinunter, überquerten gemeinsam das Seil, lernten sich bei all den Spielen und Übungen in „freier Wildbahn“ neu und ganz anders kennen und wuchsen Stück für Stück zu einer noch besseren Klassengemeinsaft zusammen.

Höhepunkt für die Drittklässler war letztendlich der Bau der eigenen Waldhütte („Biwak“) im Team, das Grillen über dem Lagerfeuer und die Übernachtung in der eigenen Naturunterkunft, am letzten Abend.

So entließen wir am Samstagmorgen 25 mutige, offene und liebenswerte Kinder in ihr Wochenende, während dem sie bestimmt viel zu Hause zu erzählten, aber auch die eine oder andere Stunde zum Ausruhen, gebrauchen konnten…

Die Walderlebniswochen unseres Vereins AbenteuerSchule der NaturFreunde e.V. sind Sozialkompetenztrainings im direkten Umfeld der Schule. Wir arbeiten mit Klassen der Unterstufe bzw. Grundschule an 5 Tagen intensiv erlebnispädagogische im Klassenraum sowie in der Natur.

Wendelin Haag (Erlebnispädagoge)

Share →