Infos zum Kurs 2023/2024 der Weiterbildung in Erlebnispädagogik und Naturpädagogik


Abenteuer leiten lernen!

Natur- und Erlebnispädagogik verknüpfen wirksame Erfahrungen in Natur und Gemeinschaft zu Lernimpulsen für die eigene Persönlichkeit, zur Weiterentwicklung von Sozialkompetenzen und einem vertieften Verständnis der Lebenszusammenhänge in Natur und Umwelt.

Mit unserer Weiterbildung in Natur- und Erlebnispädagogik wenden wir uns an Interessierte, die Kompetenzen in diesen Bereichen erlangen bzw. erweitern wollen. Unsere handlungsorientierten Module befähigen durch eigenes Erleben und dessen Reflexion, die Teilnehmenden dazu, künftig eigene natur- und erlebnispädagogische Projekte anleiten zu können.

Die berufs- oder studienbegleitende Weiterbildung findet in 8 Seminaren, darunter 6 Wochendkurse und 2 Blockwochen, statt und hat unter anderem folgende Qualitätsmerkmale

  • Wir verknüpfen Naturpädagogik und Erlebnispädagogik zu einem ganzheitlichen Konzept.
  • Das konstante Dozententeam sorgt für eine enge Lernbegleitung auf und zwischen den Seminaren und Praktika.
  • Wir bieten nach der Ausbildung gute Perspektiven für freiberufliche Arbeit im Naturfreude-Verband.
KURZINFO

Termine Kurs 2023/2024:
Modul 1 Schlüsselqualifikationen 01.04.-07.04.2023
Modul 2 Natur & Wildnis 05.05.-07.05.2023
Modul 3 Stadt 24.11.-26.11.2023
Modul 4 Höhle & Seile 07.07.-09.07.2023
Modul 5 Spiele & Methoden 20.10.-22.10.2023
Modul 6 Winter & 03.02.-05.02.2023, 02.02.-04.02.2024
Modul 7 Expedition & 17.05.-21.05.2023, 08.05.-12.05.2024
Modul 8 Abschluss & 08.12.-10.12.2023, 06.12.-08.12.2024
Alter: ab 18 Jahren
TeilnehmerInnen: 12-20
Ort: Naturfreundehäuser, mehrheitlich in Baden-Württemberg
Unterkunft: Mehrbettzimmer
Ausbildungseitung: Wendelin Haag, Nino Epple
Preis: 1.990€*
Ermäßigungen: nur 1.690€ für Naturfreunde-Mitglieder
* Aus finanziellen u. versicherungstechnischen Gründen, wird eine NaturFreunde-Mitgliedschaft empfohlen!

Leistungen: Seminare, Material, Skripte, Praktikum, Supervision, Prüfung
Weitere Kosten: Anfahrt, (Selbst-) Verpflegung, Übernachtung, Erste Hilfe Kurs
Prüfungsleistung: Praktikum, eigenes Projekt und Projektpräsentation
Abschluss: Teilnahme an den Seminaren + Prüfungsleistung + Erster Hilfe Kurs
Veranstalter: Die Seminare werden in enger Zusammenarbeit mit der Naturfreundejugend Württemberg durchgeführt
Zertifikat: „Zertifizierte*r Naturpädagog*in und Erlebnispädagog*in“, orientiert sich an den empfohlenen Richtlinien des Bundesverbandes für Individual- und Erlebnispädagogik e.V.
Zugangsvoraussetzung: keine