Literaturempfehlungen für Erlebnispädagogik und Naturpädagogik


Literaturtipps zur Weiterbildung

Auf unseren Seminaren erhalten Sie Skripte, Links und Dateien mit einer Zusammenfassung der bearbeiteten Inhalte.
Auf unserem Einstiegsseminar „Schlüsselqualifikationen“ steht Ihnen eine ausführliche Bibliothek mit natur- und erlebnispädagogischer Fachliteratur zur Verfügung.
Darüber hinaus empfehlen wir insbesondere folgende Bücher, die wir in verschiedene Kategorien sortiert haben. Als Grundlagenliteratur sind Buchtitel gelistet, die sie sich im Laufe der Ausbildung erwerben/ausleihen und studieren sollten. Als Vertiefungsliteratur finden Sie Buch-Empfehlungen, falls Sie sich in einem besonderen Handlungsfeld als Expert*in ausbilden lassen wollen.

Grundlagenliteratur

Einführung in die Natur- und Erlebnispdäagogik
Werner Michl: Handbuch Erlebnispädagogik*, Reinhardt Verlag
Herbert Österreicher: Natur- und Umweltpädagogik, Bildungsverlag EINS

Spiele und Methoden
R.Gilsdorf, G.Kistner: Kooperative Abenteuerspiele 1*-3, Klett-Verlag
Annette Reiners: Praktische Erlebnispädagogik 1*, Ziel Verlag
Michael Birnthaler: Praxisbuch Erlebnispädagogik*, Freies Geistesleben
Stefan Schulz (u.A.): Naturspiele Hits, Ökotopia Verlag

Reflexion und Transfer
Mart Rutkowski: Der Blick in den See, Ziel Verlag

Outdoortechniken
Hans-Peter Hufenus: Handbuch für Outdoor Guides, Ziel Verlag
Peter Oster: Outdoor Erste Hilfe, Ziel Verlag
Heike Hornig, Markus Hönig: Faszination Outdoor Küche, Ziel Verlag

*Grundlagenliteratur