Inhalte der Seminare der Weiterbildung in Natur- und Erlebnispädagogik


Seminarinhalte der Weiterbildung

Auf unseren Seminaren erhalten Sie Skripte mit einer Zusammenfassung der bearbeiteten Inhalte. Außerdem erhalten Sie eine Spiele- und Methodensammlung und ein Skript „Basiswissen Natur- und Erlebnispädagogik“.
Auf unserem Einstiegsseminar „Schlüsselqualifikationen“ steht Ihnen eine ausführliche Bibliothek mit natur- und erlebnispädagogischer Fachliteratur zur Verfügung.
Darüber hinaus empfehlen wir insbesondere folgende Bücher, die wir in verschiedene Kategorien sortiert haben. Als Grundlagenliteratur sind Buchtitel gelistet, die sie sich im Laufe der Ausbildung erwerben/ausleihen und studieren sollten. Als Vertiefungsliteratur finden Sie Buch-Empfehlungen, falls Sie sich in einem besonderen Handlungsfeld als Expert*in ausbilden lassen wollen.

Modul I: Schlüsselqualifikationen
Einführung in Theorie & Praxis der Erlebnispädagogik
Kooperative Abenteuerspiele,
Orientierung mit Karte und Kompass
Entwicklungspsychologie
Rechtliche Grundlagen
Ort: Naturfreundehaus Kniebis, Freudenstadt (Nordschwarzwald)
Seminarleitung: Wendelin Haag, Nino Epple

Modul II: Natur & Wildnis
Bau und Übernachtung in einem Naturbiwak
Outdoortechniken
Outdoorküche: Kochen auf offenem Feuer
Naturwahrnehmungsaufgaben
Ort: Waldbiwak Tübingen, Neckartal
Seminarleitung: Nino Epple

Modul III: Höhle & Seile
Knoten- und Seilkunde
Mobile Seilaufbauten: Niedrigseil und Slackline
Höhlenexpedition in die Gustav-Jakob-Höhle
Ort: Wiesencamp Bad Urach, Schwäbische Alb
Seminarleitung: Nino Epple

Modul IV: Spiele & Methoden
Kooperations- und Kommunikationsaufgaben
Gruppendynamik und Teams
Reflexions- und Transfermethoden
Ort: NFH Donautal, Stetten am kalten Markt
Seminarleitung: Wendelin Haag

Modul V*: Stadt
City Bound: Methoden für das urbane Umfeld
Stadtspiele- und Rallyes
Erlebnisführungen
City Survival
Ort: NFH Fuchsrain, Stuttgart
Seminarleitung: Wendelin Haag, Clara Czimmek

Modul VI: Winter
Iglubau und -übernachtung
Schneeschulaufen
Tierspuren erkennen
Wetter- und Himmelskunde (Sternenhimmel)
Ort: Stuttgart
Seminarleitung: Heinz Blodek, Nino Epple

Modul VII: Expedition
Selbst gestaltetes Wanderseminar unter realen Bedingungen,
vom Dozententeam gerahmt.
Anwendungen des Erlernten und Praxistest
Ort: Nach Wahl der Teilnehmenden
Seminarbegleitung: Wendelin Haag, Nino Epple

Modul VIII: Abschluss
Projektpräsentation
Prüfung
Zertifikatsverleihung
Seminarleitung: Wendelin Haag, Nico Schmidt, Nino Epple, Clara Czimmek
Ort: Naturfreundehaus Kniebis, Freudenstadt (Nordschwarzwald)

* im Kurs 2021/2022 als Modul Nr. III